TEST76853
top of page

Datenschutzbestimmungen

    1.  Datenschutz der Besucher unserer Website ist uns sehr wichtig und wir tun alles, die Privatsphäre zu schützen. Mit dieser Richtlinie erläutern wir, wie wir Deine personenbezogenen Daten behandeln.

    2. Die Zustimmung der Nutzung von Cookies, wenn Du die Website erstmalig besuchst, erlaubt es uns, bei nachfolgenden Besuchen Cookies einzusetzen.

 

Sammeln personenbezogener Daten

 

Die nachfolgenden Arten an personenbezogenen Daten werden möglicherweise gesammelt, gespeichert und benutzt:

    1. Daten über Deinen Computer, inklusive IP-Adresse, geografischer Standort, Art des Browsers und Version sowie Betriebssystem.

    2. Daten über Deine Besuche und die Nutzung der Website, inklusive Verweisungsquelle, Länge des Besuchs, Seitenansichten und Wege der Navigation.

    3. Daten, wie zum Beispiel E-Mail-Adresse, die Du angibst, wenn Du Dich auf unserer Website registrierst.

    4. Daten, die Du eingibst, wenn Du auf unserer Website ein Profil anlegst. Zum Beispiel sind das Name, Profilbilder, Geschlecht, Geburtstag, Beziehungsstatus, Interessen und Hobbys, Bildung und Beruf.

    5. Daten wie zum Beispiel Name und E-Mail-Adresse, die Du hinterlegst, wenn Du Dich für unsere Abonnements wie Newsletter via E-Mail anmeldest.

    6.  Daten, die Du eingibst, wenn Du die Services auf unserer Website benutzt.

    7.  Daten, die während der Nutzung unserer Website erzeugt werden, inklusive wie oft und unter welchen Umständen Du den Auftritt besuchst.

    8. Daten über Deine Einkäufe, die benutzten Services oder Transaktionen, die Du über die Website machst. Dazu gehören Dein Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Kreditkarteninformationen.

    9.  Daten, die Du auf unserer Website eingibst und die im Internet veröffentlicht werden sollen. Dazu zählen Benutzername, Profilbilder und die Inhalte Deiner Beiträge.

    10.  Daten sämtlicher Kommunikation, die uns via E-Mail oder durch unsere Website geschickt werden. Dazu zählen auch die Inhalte der Kommunikation und die entsprechenden Metadaten.

    11. Alle weitere Daten, die an uns geschickt werden.

Bevor Du die personenbezogenen Daten einer anderen Person an uns weiterleitest, musst Du Dir die Zustimmung von der anderen Person einholen. Sie muss der Richtlinie hier zustimmen, dass die personenbezogenen Daten sowohl veröffentlicht, als auch verarbeitet werden dürfen.

 

Nutzung Deiner personenbezogenen Daten

 

Personenbezogene Daten, die durch diese Website an uns übermittelt werden, werden wie in dieser Richtlinie angegeben und auf den entsprechenden Teilen der Website verarbeitet. Wir nutzen Deine personenbezogenen Daten möglicherweise wie folgt:

    1. Administration unserer Website und unserer Geschäfte.

    2.  Personalisierung der Website.

    3. Bereitstellung der Services, die auf unserer Website angeboten werden.

    4.  Versand der Güter, die durch unsere Website verkauft wurden.

    5.  Angebot der Services, die über unsere Website erworben wurden.

    6.  Versand von Mitteilungen, Rechnungen und Zahlungserinnerungen an Dich sowie der Empfang von Zahlungen.

    7.  Zusendung kommerzieller Kommunikation, die nicht zum Zwecke von Marketing versandt wird.

    8.  Versand von E-Mail-Benachrichtigungen, die Du speziell angefordert hast.

    9.  Zustellung unseres E-Mail-Newsletters, wenn Du ihn abonniert hast (Du kannst uns zu jeder Zeit in Kenntnis setzen, dass Du den Newsletter nicht mehr länger erhalten möchtest).

    10.  Zusendung von Marketing-Mitteilungen über unser Unternhmen oder die Geschäfte sorgfältig ausgewählter Dritter, die möglicherweise für Dich von Interesse sind. Das kann per Post erfolgen oder, wenn Du ausdrücklich zugestimmt hast, via E-Mail oder ähnlicher Technologie (Du kannst uns jederzeit in Kenntnis setzen, dass Du die Marketing-Kommunikation nicht mehr benötigst).

    11. Weitergabe von statistischen Daten über unsere Anwender an Dritte (diese Drittanbieter können durch die Daten aber keine individuellen Anwender identifizieren).

    12. Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden, die Du in Bezug auf unsere Website stellst.

    13. Absicherung unserer Website und Verhinderung von Betrug.

    14. Überprüfung der Einhaltung der Bedingungen für die Nutzung unserer Website (einschließlich Überwachung von privaten Nachrichten, die über den privaten Nachrichtendienst unserer Website gesendet werden) und

    15. anderweitiger Verwendung.

Übermittelst Du personenbezogene Daten, die auf unserer Website veröffentlicht werden sollen, werden wir sie in Übereinstimmung mit der Lizenz, die Du uns gewährst veröffentlichen und anderweitig verarbeiten.

 

In Deinen Datenschutzeinstellungen auf unserer Website kannst Du einschränken und einstellen, welche Daten auf unserer Website veröffentlicht werden dürfen.

 

Ohne Deine ausdrückliche Zustimmung werden wir keine personenbezogenen Daten an Dritte oder an das direkte Marketing von Dritten weitergeben.

 

Herausgabe personenbezogener Daten

 

Wir geben Deine personenbezogenen Daten an niemanden weiter. Die Daten bleiben Firmenintern gespeichert, da wir Deine Adresse für den Bücherversand benötigen. Nur Mitarbeiter des Backoffice Teams der Sanja Panea Academy haben Zugang. Deine Zahlungsinformationen bleiben ebenfalls nur Firmenintern gespeichert, falls wir eine Rückzahlung senden müssen, somit haben wir Deine Daten hier vor Ort. Wir geben Deine Daten an keine Dritten weiter.

Sicherheit Deiner personenbezogenen Daten

  1. Wir werden angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen treffen, um den Verlust, Missbrauch oder die Änderung Deiner personenbezogenen Daten zu verhindern.
    1. Wir speichern alle personenbezogenen Daten, die Du uns zur Verfügung stellst, auf unseren sicheren Servern (die mit Passwörtern und durch Firewalls geschützt sind).

    2. Alle über unsere Website getätigten elektronischen Finanztransaktionen werden durch angemessene Verschlüsselungstechnologien geschützt.

    3. Du nimmst zur Kenntnis, dass die Übertragung von Daten über das Internet von Natur aus unsicher ist. Wir können die Sicherheit der über das Internet übertragenen Daten nicht garantieren.

    4. Du bist dafür verantwortlich, das für den Zugriff auf unsere Website benutzte Passwort vertraulich zu behandeln. Wir fragen niemals nach Deinem Passwort, (außer Du meldest Dich auf unserer Website an).

Ergänzungen

 

Wir aktualisieren diese Richtlinie hin und wieder und werden auf unserer Website eine neue Version veröffentlichen. Du solltest diese Seite gelegentlich besuchen, damit Du Kenntnis von den Änderungen der Richtlinie hast. Gibt es Änderungen, benachrichtigen wir Dich darüber möglicherweise via E-Mail oder das Nachrichtensystem dieser Website.

 

 Deine Rechte

 

Du kannst uns anweisen, alle personenbezogenen Daten, die wir über Dich gespeichert haben, zur Verfügung zu stellen. Die Bereitstellung der hier genannten Daten unterliegt den folgenden Bestimmungen:

    1. Einen angemessenen Nachweis Deiner Identität

Wir können personenbezogene Daten, die Du anforderst, im gesetzlich zulässigen Umfang zurückhalten.

 

Du kannst uns jederzeit anweisen, Deine personenbezogenen Daten nicht für Marketingzwecke zu verarbeiten.

 

In der Praxis wirst Du normalerweise entweder im Voraus ausdrücklich zustimmen, dass wir Deine personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verwenden, oder wir werden Dir die Möglichkeit anbieten, die Verwendung Deiner personenbezogenen Daten für Marketingzwecke abzulehnen.

Cookies

 

Unsere Website setzt sogenannte Cookies ein. Ein Cookie ist eine Datei mit einer Kennung (eine Zeichenkette von Buchstaben und Zahlen), die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Der Identifikator wird dann jedes Mal an den Server zurückgeschickt, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert. Cookies können entweder sogenannte „persistente“ Cookies oder „Session-Cookies“ (Sitzungs-Cookies) sein. Ein persistenter Cookie wird von einem Webbrowser gespeichert und bleibt bis zu seinem eingestellten Verfallsdatum gültig. Die Ausnahme ist, der Benutzer löscht das Cookie vor dem Verfallsdatum gelöscht. Ein Session-Cookie hingegen verfällt am Ende der entsprechenden Benutzersitzung, wenn der Webbrowser geschlossen wird. Cookies enthalten in der Regel keine Daten, die einen Benutzer persönlich identifizieren. Allerdings können persönliche Daten, die wir über Dich speichern, mit den in Cookies gespeicherten und erhaltenen Daten verknüpft sein.

  1. Die Namen der Cookies, die wir auf unserer Website einsetzen und der Zweck für den Einsatz werden nachfolgend erläutert:

    1. Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics und Adwords, um Besucher zu identifizieren, die  Website besuchen / Anwender bei der Navigation der Website verfolgen / Einsatz eines Einkaufswagens auf der Website / Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern / Nutzung der Website zu analysieren / die Website zu administrieren / Prävention von Betrug und Verbesserung der Sicherheit der Website / Personalisierung der Website für jeden Anwender / gezielte Werbung, die für bestimmte Anwender speziell interessant sind / beschreibe anderweitige Zwecke;

  2. Die meisten Browser ermöglichen es Dir, dass Du Cookies ablehnen kannst – zum Beispiel:

    1. Beim Internet Explorer (Version 10) kannst Du Cookies blockieren, wenn Du die Verarbeitung von Cookies änderst. Klicke dafür auf „Einstellungen“, „Internetoptionen“, „Datenschutz“ und danach auf „Erweitert“

    2. Bei Firefox (Version 24) kannst Du alle Cookies blockieren, indem Du auf „Einstellungen“, „Optionen“, „Datenschutz“ klickst und danach in der Auswahlliste „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf“ auswählst. Hier kannst Du den Haken bei „Cookies von Websites akzeptieren“ entfernen.

    3. Bei Chrome (Version 29) kannst Du alle Cookies blockieren, indem Du auf das Menü „Anpassen und Kontrolle“ öffnest, danach „Einstellungen“, „Erweiterte Einstellungen“ und „Inhaltseinstellungen“ klickst. Hier wählst Du unter „Cookies“ aus, alle Cookies zu blockieren.

Das Blockieren aller Cookies hat möglicherweise negative Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites. Wenn Du Cookies blockierst, kannst Du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.

 

  1.  Du kannst Cookies löschen, die bereits auf dem Computer gespeichert sind – zum Beispiel:

    1. Beim Internet Explorer (Version 10) musst Du die Cookie-Dateien manuell löschen (Du findest eine Anleitung dafür unter http://support.microsoft.com/kb/278835)

    2. Bei Firefox (Version 24) kannst Du die Cookies löschen, indem Du auf „Einstellungen“, „Optionen“ und „Datenschutz“ klickst. Dort wählst Du „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf“ und danach „Alle Cookies löschen“

    3. Bei Chrome (Version 29) kannst Du alle Cookies löschen, indem Du das Menü „Anpassen und Kontrolle“ und danach die „Einstellungen“ aufrufst. Lasse Dir nun die „Erweiterten Einstellungen“ anzeigen und „Löschen von Browser-Daten“. Danach wählst Du aus, alle Cookies und andere Website-Daten zu löschen, bevor Du die Browser-Daten löscht.

  2. Das Löschen von Cookies wirkt sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites aus.

Website Planet übernimmt keine Haftung und empfiehlt Dir, Rechtsexperten hinzuzuziehen, wenn Du die oben genannte Vorlage auf Deiner Website einsetzt.

bottom of page