top of page
Audio Book: Die gefallenen Engel - Die verborgenen Wahrheiten...

Audio Book: Die gefallenen Engel - Die verborgenen Wahrheiten...

Audio Book: Gefallene Engel - die verborgenen Wahrheiten der himmmischen Rebellion

Sofort zum download verfügbar

 

Beschreibung und Einblick:

 

Die Ursprünge der Engel
Die Vorstellung von gefallenen Engeln in verschiedenen
Kulturen


Die Vorstellung von gefallenen Engeln ist ein faszinierendes Thema, das sich durch viele
Kulturen und Religionen zieht. In der christlichen Theologie werden gefallene Engel oft
als die Engel verstanden, die sich gegen Gott aufgelehnt haben, angeführt von Luzifer,
der einst als der schönste Engel galt. Diese Rebellion führte zu ihrer Vertreibung aus dem
Himmel, was als Ursprung des Bösen in der Welt angesehen wird. Die christliche
Sichtweise legt nahe, dass diese gefallenen Engel, die oft als Dämonen betrachtet werden,
weiterhin versuchen, die Menschheit von Gott abzubringen und in die Irre zu führen.
Diese Erzählungen sind nicht nur theologisch bedeutsam, sondern auch kulturell, da sie
tief in das kollektive Bewusstsein der westlichen Zivilisation eingewoben sind.


In anderen Kulturen und Religionen sehen wir jedoch unterschiedliche Interpretationen
und Darstellungen gefallener Engel. Im islamischen Glauben werden gefallene Engel
nicht als solche verstanden, sondern eher als Djinn, die sowohl gut als auch böse sein
können. Der bekannteste Djinn ist Iblis, der sich weigerte, sich vor Adam zu verneigen,
und daraufhin aus dem Himmel verbannt wurde. Diese Geschichte zeigt, dass die Idee des
Widerstands gegen göttliche Autorität nicht nur auf das Christentum beschränkt ist,
sondern auch in anderen religiösen Traditionen eine bedeutende Rolle spielt. Die Art und
Weise, wie gefallene Engel in verschiedenen Kulturen dargestellt werden, spiegelt die
unterschiedlichen Ansichten über Gut und Böse wider und bietet tiefere Einblicke in die
menschliche Psyche.


In der jüdischen Mystik, insbesondere in der Kabbala, gibt es ebenfalls faszinierende
Konzepte von gefallenen Engeln. Hier wird oft von den „Gebeinen“ oder den „Fallen“
gesprochen, die als Engel betrachtet werden, die ihre hohen Positionen aufgrund von
Neid oder anderen menschlichen Schwächen verloren haben. Diese Engel können sowohl
als Verführer als auch als Lehrer fungieren, indem sie den Menschen wichtige Lektionen
über das Leben und die Moral vermitteln. Diese dualistische Sicht auf gefallene Engel
zeigt, dass sie nicht ausschließlich als negative Kräfte angesehen werden, sondern auch als
Teil des Lernprozesses der Menschheit.

    4,99 €Preis
    bottom of page